
Kantorei Rankweil
Rankweil (Vorarlberg)
Die Kantorei Rankweil (Vorarlberg-Österreich) besteht seit gut 40 Jahren. Gegründet von Prof. Dr. Gebhard Mathis hat der gemischte Chor unter der Leiterin Mag. Eva Hagen eine konsequente Weiterentwicklung erfahren.
Das Musik-Repertoire reicht von klassischer Kirchenmusik über Gospels, Volkslieder aus dem Alpenraum und weltliche int. Chormusik.

Happy voices
Fulpmes (Tirol)
Die Happy Voices sind ein gemischter Chor von 34 begeisterten Sängerinnen und Sängern aus allen Orten des Stubaitals und darüber hinaus. Gegründet 1987 von einer sangesfreudigen Jugendgruppe, singt der Chor seit über 35 Jahren ein sich ständig erweiterndes Repertoire an kirchlichen und weltlichen Liedern. Unter der Leitung von Sara Promberger werden Spirituals und Gospels, Rock- und Popsongs auf Englisch und Deutsch, klassische und zeitgenössische Werke sowie Lieder aus aller Welt interpretiert.

Männergesangsverein Gries
Gries bei Bozen (Südtirol)
Der MGV (Männergesangverein) Gries wurde im März 1921 von 21 beherzten Sängern aus Gries und Umgebung gegründet.Zum Repertoire des MGV Gries gehört Liedgut für Männerchöre, sowie deutsche Volks-und Heimatlieder.Er tritt bei weltlichen und kirchlichen Anlässen von Gries auf und ist fest in das Vereinsleben eingebunden.Wichtig ist dem Verein geselliges und kameradschaftliches Miteinander.

Männerchor Brandenberg
Brandenberg (Tirol)
Den Männerchor Brandenberg gibt es seit 1964 und wurde aus dem Kirchenchor, sowie der Musikkapelle gegründet. Unser Chor besteht aus 16 – 18 Sängern und wir konnten im Jahr 2024 das 60 Jahr-Jubiläum feiern. Unser Chorleiter Engelbert Neuhauser wurde dabei vom Chorverband Österreich mit einer Ehrung ausgezeichnet. Wir gestalten sowohl kirchliche als auch sehr gerne weltliche Veranstaltungen. Unsere Auftritte führten uns sowohl von Brandenberg, vom Unterland ins Oberland, nach Osttirol, Kärnten, Wien, Bayern und an die Ostsee (Großkneten).

Sängerrunde SChwoich
Schwoich (Tirol)
Die Sängerrunde Schwoich wurde 1892 gegründet und verschreibt sich seither speziell, das Tiroler Liedergut bestmöglich zu bewahren. Insbesondere die Lieder mit Jodlern werden.Derzeit gibt`s drei Jodler in unseren Reihen, dazu zählt auch unser Chorleiter Sebastian Egerbacher. Seit nunmehr 47 Jahren leitet er mit viel Können und Gespür die Sängerrunde mit derzeit 21 Mann.Seit Herbst 2024 gibt`s einen Jugendchor und ca. 2 Jahre vorher wurde der Kinderchor Schwoich unter der Schirmherrschaft der Sängerrunde gegründet.Die Chorleitung des Kinder- und Jugendchores führt die in Innsbruck extra ausgebildete Frau
Michaela Lengauer-Stockner aus Schwoich mit viel Geschick aus.
Inzwischen gibt`s schon erfolgreiche gemeinsame Auftritte der Männer und der Kinder- und Jungendlichen.

Männerchor friedrichslinde
Inzing (Tirol)
Die Inzinger Sänger sind ein gern gehörter und gern gesehener Gast.
Konzerte, Messen, Advent- und Weihnachtsauftritte, sowie das „Anklöpfeln“ zählen zu den Aufgaben der Sänger.
Wir singen ein besonders vielseitiges Repertoir, natürlich auch Volkslieder und klassische Männerchorliteratur; aber auch Lustiges und Modernes. Besonders bekannt ist der Inzinger Männerchor für seine ausgezeichnete Kameradschaft und für die regelmäßigen Konzertreisen ins In- und Ausland.

Gospelchor Wildschönau
Wildschönau (Tirol)
Der Name des Chores steht auch weitestgehend für das Programm, jedoch beschränkt man sich nicht auf das Singen von Gospels und Spirituals sondern lockert das Repertoire immer wieder durch verschiedenste Stilrichtungen auf. 2021 wurde dem Chor für seine Verdienste der Tiroler Landespreis für Gemischte Chöre überreicht.

Gemischter Chor Schmirn
Schmirn (Tirol)
Der Gemischte Chor Schmirn besteht seit 40 Jahren, hat 17 Mitglieder und wird seit der Gründung von Bernadette Eller geleitet. Hauptaufgabe des Chors ist die Gestaltung von Gottesdiensten an Feiertagen und bei Hochzeiten und Beerdigungen, aber auch die Pflege des Volksliedes ist dem Chor ein Anliegen.

Singgemeinschaft Telfes
Telfes (Südtirol)
Im Jahr 2007 wurde die Telfer Singgemeinschaft gegründet, die seitdem unter der Leitung von Esther Falkensteiner steht. Der Chor zählt 29 Mitglieder, die von Peppi Hofer am Klavier begleitet werden. Als Obfrau steht Andrea Lanthaler seit 5 Jahren vor. Auch wenn der Chor kein Kirchenchor ist, werden doch auch kirchliche Feiern, Hochzeiten, Taufen, Jubiläen und Beerdigungen von der Singgemeinschaft gesanglich umrahmt. Die Proben stehen natürlich im Mittelpunkt, aber auch das gesellschaftliche Miteinander kommt bei der Singgemeinschaft nicht zu kurz.

Jodelchörli schönengrund
Appenzell (Schweiz)
Das Jodelchörli Schönengrund wurde im Jahr 1955 von Josef Brunner, Karl Alder, Ernst Schlumpf, Jakob Mettler, Jakob Kellenberger, Jakob Dietrich, Otto Huber und Jakob Lämmler gegründet.
Heute besteht unser Chörli aus 19 bis 22 Mitgliedern. Wir pflegen das Appenzeller Zäuerli und verschiedene Schweizer Jodellieder – und das mit Herzblut!

MGV Liederkranz Telfs
Telfs (Tirol)
Der „Männergesangverein Liederkranz Telfs“ ist einer der ältesten Kulturvereine in Telfs und wurde bereits 1879 gegründet. Seine Ziele sind die Pflege und Verbreitung älterer und neuerer Chormusik, wobei auch der Geselligkeit große Bedeutung zukommen soll.
Der Chor besteht derzeit aus 30 aktiven Sängern und wird musikalisch von Mag. Michael Gerhold geleitet. Auf dem Programm stehen neben den traditionellen Volksliedern und Jodlern auch Werke großer klassischer Chorkomponisten. Darüber hinaus reicht unser Repertoire von Liedern aus den „Goldenen 20er und 30er Jahren“ über internationale Hits (auszugsweise) von Peter Fox, Adriano Celentano, den „Flying Pickets“ bis hin zu den bekanntesten Austropop-Hits von Hubert von Goisern, Reinhard Fendrich, Udo Jürgens, STS usw.